Penicillin - Schimmelpilzgift
Was Sie über das Schimmelgift Penicillin wissen sollten
Penicillin wird von der Gattung Penicillium gebildet, in erster Linie von der Art Penicillium chrysogenum. Hierbei handelt es sich um einen saprophilen Pilz, der bevorzugt auf toter, sich zersetzender organischer Substanz zu finden ist. Auf verdorbener Nahrung, auf Komposthaufen, in Biotonnen oder auch in Blumenerde ist der Schimmelpilz häufig zu finden.
Produzenten von Penicillin kommen ubiquitär in der Natur vor: Im Boden, auf Früchten, in Nahrungsmitteln, in der Luft, auf Getreide und bevorzugt in feuchter Erde.
Die Vermehrung erfolgt über asexuell gebildete Schimmelsporen (Konidien) oder rein vegetativ. Bei diesen sogenannten Fungi imperfecti ist unbekannt, ob sie sich asexuell vermehren oder die Phase der Vermehrung noch unentdeckt ist.
Welche Auswirkungen hat Penicillin auf den menschlichen Körper?
- Das Schimmelpilzgift Penicillin kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
- Das Schimmelpilzgift ist in der Lage, das Immunsystem zu schwächen.
- Es kann in der Folge zu einer Lungeninfektion kommen, die oft mit einer Aspergillose verwechselt werden kann.
- Auch Augeninfektion wurden selten beobachtet.
❗ Penicillin G ist das heute noch zu Therapiezwecken verwendete natürliche Penicillin. Es gehört zu den wohl bekanntesten und ältesten verwendeten Antibiotika und ist für die Medizin von großem Nutzen. Obwohl mittlerweile einige Bakterien gegen das Schimmelpilzgift resistent sind, wird es noch immer weltweit erfolgreich eingesetzt.
Welche Besonderheiten haben penicillinproduzierende Arten?
Bei Penicillium chrysogenum handelt es sich um einen psychrotoleranten Schimmelpilz – einen kälte-tolerierenden Pilz, dessen Art überall zu finden ist. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 23°C. Prinzipiell vermehrt sich der Schimmelpilz bei Temperaturen zwischen 4°C und 37°C. Der Schimmelpilz nimmt zunächst eine gelbgrüne Färbung an, die mit zunehmendem Alter über Grüntöne verdunkelt und in ein sattes dunkelgrün wechselt. Diese Art von Schimmelpilzen wächst in Kolonien. Einige Stämme können auch grau mit ringförmigen Verwerfungen sein. Die Oberfläche ist samtartig.